Dienstleistungen > Projektablauf  

Projektablauf

1 ... Bauherr bzw. Betreiber / 2 ... Ingenieurbüro bzw. Planer
3 ... Tiefbau / 4 ... Rohrbau / 5 ... isoplus

#Projektablauf12345
1Bebauungsplan erstellen, Planfeststellverfahren auslösen
2Kunden- bzw. Verbraucherakquisition
3Energiebedarfsberechnung der einzelnen Abnehmer
4Hydraulische Netzberechnung bzw. Dimensionierung
5Entwurfsplan erstellen und vorlegen
6Einholen der behördlichen Genehmigungen
7Aufmass der geplanten Trassenführung in Länge und Höhe
8Vorhandene Versorgungsleitungen aufnehmen und vermessen
9Trassenplan in Länge in Höhe erstellen
10Stücklistenermittlung der geplanten Baumassnahme
11Vorbereitung der Ausschreibungsunterlagen
12Versand des Leistungsverzeichnisses
13Preiskalkulation des Angebotes und termingerechte Abgabe
14Bauzeitenplan erstellen
15Vergabe der Ausschreibung bzw. Leistungen
16Baustellenbegehung vor Ausführungsbeginn
17Evt. nochmaliges gemeinsames Aufmass der Trasse nach Absprache
18Erstellen der rohrstatischen Berechnungen der erdverlegten Trasse
19Nachweis der Rohrstatik durch Übergabe eines Dehnungspolsterplanes
20Massenermittlung der isoplus-Rohre, -Bauteile und -Zubehöre
21Baustelleneinrichtung
22Fremdleitungen entlang der neuen Trasse markieren
23Aushub des Rohrleitungsgrabens unter Beachtung der Norm und UVV
24Herstellen der notwendigen Wanddurchbrüche bei den Abnehmern
25Anlieferung des isoplus Materials
26Abladen und witterungsgeschütztes Lagern des isoplus Materials
27Freihalten und Entwässern des Rohrgrabens bis zur Wiederverfüllung
28Nach Bedarf Baustelleneinweisung durch isoplus Außendienst
29Grabensohle vorbereiten; PU-Riegel, Kanthölzer oder Sandsäcke verlegen
30Verlegen der vorgedämmten isoplus-Rohre nach Trassenplan, in Länge und Höhe
31Änderungen sofort an isoplus melden und statische Freigabe einholen
32Ggf. Begehung / Besprechung vor Ort um Änderungen technisch zu lösen
33Ausrichten und Verbinden der vorgedämmten Mediumrohre und Formteile nach Norm
34Im Bedarfsfall Festpunkte einbetonieren und Abbindezeit einhalten
35Prüfen der Mediumrohrverbindungen nach Ausschreibung bzw. Norm
36Ausführen der Dämm- und Dichtarbeiten an den Mantelrohrverbindungen
37Anbringen der statisch notwendigen Dehnungspolster nach Plan
38Ggf. Ausführen der thermischen Vorspannung, Sandsattel setzen
39Wanddurchführung mit Dichtung versehen und setzungsfrei einbetonieren
40Abnahme der Trasse und Freigabe zur Verfüllung durch die Bauleitung
41Verfüllsand bis 100 mm über Rohrscheitel einbringen und per Hand verdichten
42Verfüllen und verdichten des Grabens ab Oberkante Sandbett
43Schrumpfen der Endkappen in den Gebäudeanschlüssen
44Installation der Verdrahtungs-Komponenten des Alarmsystems
45Abtransport des Restmaterial und Baustellenräumung
46Übergabe und Inbetriebnahme der Trasse; Abgabe der Dokumentation
47Abnahme mit Behörden